Armstricken – Loopschal in 30 Minuten stricken

Heute stelle ich euch eine ganz besondere Methode vor, wie ihr einen schönen Loopschal ganz einfach und schnell mit den Händen bzw. Armen stricken könnt. Das tolle daran, ihr braucht hierfür also gar keine Nadeln,  sondern benutzt eure Arme und Hände als Werkzeug. Es mag am Anfang vielleicht noch etwas ungewohnt sein, aber ihr werdet mit ein bisschen Übung ab sofort einen Loopschal innerhalb von 30 Minuten fertigstellen können, den ihr dann selber tragen oder verschenken könnt und jemand anderen eine Freude damit machen.
Über einen kuscheligen Loopschal freut sich jeder, besonders wenn er selber gemacht ist.

Die Wolle, die ich für den Loopschal verwendet habe findet ihr hier:



 

Mir haben für einen Schal je eine Stück Wolle pro Farbe gereicht. Einmal in der Farbe altrosa und einen in der Farbe mint.

Wie diese Technik genau funktioniert, erkläre ich euch im folgenden Video:

Schöner Kapuzenschal für den Herbst

Im Internet habe  ich ein tolles Video zu einem Kapuzenschal gefunden, den ich gerade am nachschicken bin.

Er besteht aus einem Perl- und einem Zopfmuster.

Material: Rico Wolle super chunky und Rundstricknadel 10

Ich habe für diesen Schal insgesamt 24 Maschen aufgenommen und noah folgendem Muster gestrickt:

x = rechte Maschen 

0 = linke Masche

Vorderseite: x  o x/o o x x x x x x o o/x o x o x o x o x o x 

Rückseite: x o x o x o x o x o x/ x x o o o o o o  x x/x o x

In der Mitte befindet sich das Zopfmuster, rechts und links davon wird im Perlmuster gestrickt.

Es werden immer fünf Reihen nach diesem Schema gestrickt und in der sechsten Reihe wird dann gekreuzt.

Da dieses Muster für Anfänger nicht ganz einfach ist, habe ich speziell nochmal ein Video nur zu dem Muster erstellt, um es euch besser zu verdeutlichen.

Das Video findet ihr hier:

Die neue Masche!

In einen meiner Lieblingswollläden “Wolle Rödel in Karlsruhe” habe ich diese Anleitung für die Stickmütze im Patenmuster gefunden und zwar in der Zeitschrift “Die neue Masche”!

In der Zeitschrift findet ihr noch weitere tolle Ideen zum Nachstricken wie trendige Strickmützen, Winterschals, Strickjacken……

Passend dazu habe ich noch einen Loopschal gestrickt.

DSCN0492

Die Anleitung für den Loopschal findet ihr hier!

Kinderschal und Mütze – Der Winter kann kommen

Den Schal und die Mütze  im Zopfmuster habe ich für meine Tochter gestrickt.

Der Schal wurde im Perlmuster gestrickt. Die Blume hat sich meine Tochter noch gewünscht. Ihr könnt den Schal einfach im Perlmuster so belassen, oder noch diese Häkelblume als optisches Highlight noch mit anbringen.
Zur Anleitung gelangt ihr hier!
Der Schal eigent sich auch wunderbar als Anfängerprojekt . Ihr müsst dafür nur wisssen, wie man rechte Maschen und linke Maschen strickt.

Die Mütze besteht aus einem einfachen Zopfmuster. Sie wurde mit einer Runstricknadel und der Magic Loop Methode gestrickt.

Zur genauen Anleitung und dem passenden Video gelangt ihr hier!

Ein kuscheliger Winterschal für kalte Tage

So langsam werden die Temperaturen kühler und man merkt schon, wie der Herbst einkehrt.

Wir nehmen Abschied vom Sommer. Ich freue mich aber auch auf die kältere Jahrezeit. Gerade der Herbst mit seinen vielen bunten Farben, die Zeit der Ernte und der goldenen Sonne. Die Abende werden kürzen und man kann es sich wieder zu Hause gemütlich machen, bei einer Tasse warmen Tee und auf dem Sofa zum Beispiel einen schönen kuscheligen Winterschal stricken 🙂

Diesen hier habe ich im Vollpatent gestrickt:

Dazu habe ich 20 Maschen auf einer Rundstricknadel Nr. 10 von KnitPro  angeschlagen und bin wie folgt vorgegangen:

1. Reihe: die Randmasche abheben

  1. Bildet eine Umschlag indem der Arbeitsfaden  vor die Arbeit gelegt wird und diesen Umschlag mit der folgenden Masche zusammen links abheben
  2. Die nächste Masche rechts stricken
  3. Die Schritte 1 und 2  bis zum Ende der Reihe wiederholen – die letzte Masche der Reihe (Randmasche) rechts stricken.

2. Reihe: die Randmasche abheben

  1. 1 Umschlag und diesen Umschlag mit der folgenden Masche zusammen links abheben
  2. Umschlag und abgehobenen Masche der Vorreihe rechs zusammenstricken
  3.  Doe Schritte 1 und 2 bis zum Ende der Reihe wiederhole – die letzte Masche der Reihe (Randmasche) wird immer rechts gestrickt.

Die nachfolgenden Reihen wie 1. und 2. Reihe im Wechsel stricken.

Den Schal könnt ihr beliebig lang stricken und am Ende die Maschen abketten.

Ein Video zum Patentmuster finder ihr hier!