Bevor wir mit unseren eigentlichen Strickstück beginnen ist es sinnvoll eine Maschenprobe zu machen. Jeder strickt unterschiedlich, der eine fester, der anderer lockerer.
Auf der Banderole an der Wolle ist bereits eine erste Information über die benötigte Maschenanzahl, indem angegeben wird ,wieviel Maschen bzw Reihen für ein 10 x 10 cm Quadrat benötigt werden. Um aber ein genauer Angabe der benötigte Maschenzahl zu erhalten bzw um sicher zu gehen, dass das fertige Strickstück auch die gewünschte Länge hat, ist es besser selber eine Maschenprobe zu machen.
Wichtig für eine Maschenprobe ist, dass ihr das gleiche Garn und die Nadeln nimmt, die ihr später auch für eure Arbeit verwendet.
Auch das Muster, mit dem ihr schlussendlich stricken wollt, solltet ihr für die Maschenprobe verwenden.
Um eine genaue Angabe zu erhalten strickt ihr am beten ein 10 x10 cm Stück.
Am Ende der Maschenprobe legt ihr das fertige Stück so hin, wie es später auch gebraucht wird.
Ein Schal z.b kann flach auf den Tisch zum Abmessen gelegt werden, während das Muster für eine Mütze ruhig etwas gedreht werden kann, damit sie später auch fest am Kopf sitzt.
Im folgenden Video seht ihr ein Beispiel für eine einfache schnelle Maschenprobe: