In Runden häkeln

Der Rundenanfang
Der Anfang der Runde wird mit Luftmaschen begonnen um die zuständige Höhe zu erreichen nach folgendem Prinzip:
Bei festen Maschen wird eine Luftmasche gehäkelt.
Bei halben Stäbchen werden 2 Luftmaschen gehäkelt.
Bei ganzen Stäbchen werden 3 Luftmaschen gehäkelt.
Wichtig: Diese Steigeluftmaschen werden nicht als erste Masche gezählt.
Die erste Masche kommt direkt in dieselbe Masche der Kettmasche.

Der Rundenabschluss
Runden werden mit einer Kettmasche geschlossen und zwar in die obere Luftmasche vom Rundenanfang. Die Kettmasche bildet somit die letzte Masche der Runde. Bei der klassischen Variante ist darauf zu achten nicht in die letzte Masche der Steigeluftmaschen einzustechen!
Hier ein Video von Monk Wolle und Beanies zum besseren Verständnis: